Welchen Unterstützungsgrad wünscht Du Dir?
Operative Betreuung für dein Managementsystem
light
Betreuung
Rahmen um das Zertifizierungsaudit zu bestehen
-
Durchführung internes Audit
-
Moderation der Managementbewertung
interne Kapazitäten und Fachexpertise ist notwendig
- Für die Aktualisierung der Managementinputs und Erstellung der Managementbewertung
Kein proaktives Handeln möglich
- Wir betrachten die Prozesse nur 1 x jährlich aus der Retroperspektive
Basic
Betreuung
Umsetzung der Kernelemente
um das Zertifizierungsaudit zu bestehen
-
Durchführung internes Audit
-
Moderation der Managementbewertung
-
Gemeinsame Aktualisierung der *Inputgrößen
für die Managementbewertung
(Normforderung: 9.3.2) -
Erstellung der Managementbewertung
-
*Unterstützung bei dem Zertifizierungsaudit
-
Umsetzung der Änderungswünschen im Managementsystem
Kein proaktives Handeln möglich
- Wir betrachten die Prozesse nur 1 x jährlich aus der Retroperspektive
Premium
Betreuung
Ganzjährige Betreuung in dem ich die komplette Verantwortung für dein Managementsystem inkl. Maßnahmenmanagement übernehme
-
Durchführung internes Audit
-
Moderation der Managementbewertung
-
Kontinuierliche Aktualisierung der *Inputgrößen
für die Managementbewertung
(Normforderung: 9.3.2) -
Erstellung der Managementbewertung
-
*Unterstützung bei dem Zertifizierungsaudit
-
permanente Weiterentwicklung des Managementsystems
-
Maßnahmenmanagement um
wiederkehrende Probleme nachhaltig
abzustellen und Verbesserungen zu fördern -
Sensibilisierung und Schulung
der Mitarbeiter in den Bereichen
Bewusstsein und Managementsystem -
Unterstützung bei Kundenaudits
-
Ansprechpartner bei
systemrelevante Fragen für
Mitarbeiter
Kunden und
Zerifizierungsstellen -
kontinuierliche Berichtserstattung
an die Geschäftsführung
über Umsetzungsstand und Zielerreichung
Weiterführende Informationen zu einigen Dienstleistungspunkten
für die Managementbewertung
für die Managementbewertung
Da dieser Punkt nicht selbsterklärend ist möchte ich hierzu nähere Informationen geben.
In den Normen die der Highlevelstruktur folgen (Beispielsweise: ISO 9001; ISO 14001; ISO 50001) werden in der Normanforderung 9.3.2 die Inputgrößen für die Managementbewertung definiert.
Die geforderten Inputgrößen sind:
- Veränderungen bei externen und internen Themen
- Kundenzufriedenheit
- Umfang, in dem Qualitätsziele erfüllt wurden
- Prozessleistung und Konformität von Produkten und Dienstleistungen
- Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen
- Ergebnissen von Überwachungen und Messungen
- Auditergebnisse
- Leistung von externen Anbietern
- Angemessenheit von Ressourcen
- Wirksamkeit von durchgeführten Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen
- Möglichkeiten zur Verbesserung
Durch ein sinnvoll implementiertes System und eine systematische Interpretation vorhandener Prozessdaten werden diese Inputgrößen zum größten Teil abgedeckt. Bei allen anderen Themen unterstütze ich dich und dein Team um durch gezielte Moderation und operative Unterstützung eine effiziente Zielerreichung sicherzustellen.
Die Betreuung des Zertifizierungsaudits beinhaltet folgende Punkte:
- Koordination mit der Zertifizierungsstelle
- Terminabstimmung
- relevante Dokumente bereitstellen
- Klärung bei organisatorischen Fragen (Scope, Anzahl Mitarbeiter, etc.)
- Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit
- Sicherstellung, dass alle relevanten Punkte aus dem letzten Audit normkonform umgesetzt wurden
- Vorbereitung der Mitarbeiter auf das Audit
- Was kommt auf mich zu?
- Was sage ich?
- Was zeige ich?
- Vorstellung des Managementsystems im Audit
- Argumentation und Verteidigung des Systems „Auditor vs. Auditor „
- Abschlussgespräch und Unterstützung bei normativen Unklarheiten
Vorteile durch einen externen Berater
Fachexpertise kann zweckgebunden und bedarfsorientiert zugekauft werden
Expertise:
- Normatives und systemspezifisches Wissen nutzen
- Detaillierte Kenntnisse in der Umsetzung von Projekten
- belastbares Netzwerk bei zusätzlichem Ressourcenbedarf
- Breites Spektrum an Lösungsmöglichkeiten
- durch unterschiedliche Projekte und Branchen
Kapazität: operative Unterstützung
- Gute Auffassungsgabe–> schnell einsetzbar
- In der Lage sich auf unterschiedliche Situationen einzustellen
- Keine Mitarbeiterbindung
objektive / neutrale Stellung:
- Unbefangener Blick auf bestehendes
- In konfliktreicher Umgebung ein neutraler Pol
💡 externe Unterstützung
✅ Vorteile durch externe Unterstützung
✅ Auf welche 3 Dinge du in der Zusammenarbeit mit Beratern unbedingt achten solltest
✅ Wie die meisten Synergien in der Zusammenarbeit entstehen
Exemplarischer Ablauf für eine Projektunterstützung
- Ist-Analyse
- Potenziale erfassen (Möglichkeit mittels Audits)
- Erarbeitung von Lösungsansätzen
- Gemeinsame Erstellung eines Projektplans
- Meilensteine definieren
- Projektorganisation / Team definieren
- Kick-off in Ihrer Organisation
- Berichterstattung
- Identifikation von Planabweichungen ( proaktives korrigierendes Eingreifen)
- Mitarbeitersteuerung / Teamentwicklung
- Mitarbeitermotivation / -kontrolle
- Konfliktmanagement (Widerstände gegen Veränderungen abbauen)
Je nach Projektschwerpunkt müssen die Mitarbeiter sich in ganz neuen Rahmenbedingungen zu recht finden.
Es ist besonders wichtig alle Mitarbeiter in den Veränderungsprozess mit einzubeziehen und die Möglichkeiten zu schaffen sich im geschützten Raum mit den geänderten Bedingungen vertraut zu machen.
Die Akzeptanz für ein System ist essentiell für den Veränderungsprozess und den Erfolg des Projektes.
- Rollout
- Abweichungsanalyse
- Erfahrungssicherung / Berichterstattung